logo

Pokemon TCG Pocket

💫

Entdecke Mehr Pokémon-Erlebnisse

Verbessere dein Pokémon-Abenteuer mit diesen aufregenden Funktionen und baue deine Sammlung auf!

Gacha Icon

Ziehe Jetzt Seltene Karten

Öffne exklusive Packs mit erhöhter Chance auf seltene Karten - alle Karten können in deiner persönlichen Sammlung gesammelt werden!

Ziehe Jetzt Seltene Karten
Random Icon

Erhalte 8 Zufällige Karten

Generiere sofort ein einzigartiges Set aus 8 zufälligen Pokémon-Karten - sammle sie alle, um deine Traumsammlung zu erstellen!

Erhalte 8 Zufällige Karten

Bester Elektro-Deck Guide 2025: Dominieren Sie Pokémon TCGP

Bester Elektro-Deck Guide 2025: Dominieren Sie Pokémon TCGP
Table of contents

Möchten Sie Ihre Gegner mit verheerenden Combos und konstanten Siegen elektrisieren? Das Elektro-Deck gehört zu den stärksten Archetypen in Pokemon TCG Pocket und vereint explosiven Schadensoutput mit überraschender Flexibilität. Dieser umfassende Elektro-Deck-Guide zeigt Ihnen, wie Sie dieses beeindruckende Deck aufbauen und meistern.

Warum ein Elektro-Deck wählen?

Das Elektro-Deck glänzt im aktuellen Meta aus mehreren Gründen:

  • Explosiver Schadensoutput: Das Elektro-Deck kann bereits ab Zug 2 massiven Schaden verursachen
  • Energieeffizienz: Viele Angreifer im Elektro-Deck benötigen nur 1-2 Energie
  • Starke Typenabdeckung: Das Elektro-Deck ist effektiv gegen beliebte Wasser- und Flug-Decks
  • Flexible Tech-Optionen: Das Elektro-Deck bietet Raum für kreative Kartenwahl zur Meta-Anpassung

Beispiel-Deckliste

Hier eine beispielhafte Elektro-Deckliste basierend auf den beschriebenen Strategien:

Dieses Setup bietet eine solide Grundlage für ein Elektro-Deck, das hohen Schaden austeilt und gleichzeitig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit während der Partien bewahrt. Durch Fokussierung auf diese Strategien können Sie ein wettbewerbsfähiges Elektro-Deck erstellen, das sowohl in KI-Kämpfen als auch gegen echte Trainer in Pokémon TCG Pocket überzeugt.

Kern-Pokémon-Karten

Hauptangreifer

Pikachu EX (2x)

  • Star des Elektro-Decks
  • Kreisladung: 30 Schaden × Anzahl Elektro-Pokémon auf der Bank
  • Angriffskosten: Nur 2 Elektro-Energie
  • Schlüsselstrategie: Füllen Sie Ihre Bank mit Elektro-Pokémon für maximalen Schaden
  • Kann leicht 150+ Schaden mit voller Bank erreichen
  • Geringe Rückzugskosten (1) für exzellente Mobilität
  • Ideal für frühen und späten Spielverlauf

Zapdos EX (2x)

  • Primärer Schwergewichtangreifer im Elektro-Deck
  • Donnersturm: Bis zu 200 Schaden mit Münzwürfen
  • Angriffskosten: 3 Energie (2 Elektro + 1 Beliebig)
  • Exzellent gegen andere EX-Pokémon
  • Schlüsselstrategie: Für entscheidende Knockout-Züge aufsparen
  • Am besten gegen hochlebensbedrohliche Gegner
  • Energiebeschleunigung erwägen für schnelle Einsatzbereitschaft

Unterstützungspokémon

Voltobal (2x) → Lektrobal (2x)

  • Essenzielle Entwicklungsreihe für Energiebeschleunigung
  • Voltobal:
    • Ruckzuckhieb: 20 Schaden für eine Energie
    • Perfekter Frühspiel-Angreifer
    • Bereitet Entwicklungszüge vor
  • Lektrobal:
    • Energieausbruch: 50 Schaden + 20 pro angelegter Energie
    • Kann als Notfallangreifer dienen
    • Erhält Bankpräsenz für Pikachu EX

Barrikadax (1x)

  • Vielseitige Tech-Wahl für das Elektro-Deck
  • Donnerschock: 30 Schaden mit Paralysechance
  • Benötigt nur eine Energie zum Angreifen
  • Stört gegnerisches Setup
  • Ideal zum Aufbau eigener Ressourcen
  • Kann Schlüsselgegner mit Statusveränderungen unter Druck setzen

Warum diese Verhältnisse?

  • 2 Pikachu EX sichert konsistenten Zugriff auf Hauptangreifer
  • 2 Zapdos EX bietet Backup ohne Hand zu verstopfen
  • 2-2 Voltobal/Lektrobal balanciert Konsistenz und Deckplatz
  • 1 Barrikadax bietet Utility ohne Kernstrategie zu kompromittieren

Essenzielle Trainer-Karten

Unterstützer

Items

Energie-Konfiguration

  • Elektro-Energie (12x): Kerneinergie
  • Doppelte Farbenlose Energie (2x): Für Überraschungszüge

Fortgeschrittene Strategien

Frühphase (Zug 1-2)

  1. Mehrere Pikachu EX aufstellen
  2. Bank mit Elektro-Pokémon füllen
  3. Energie an Hauptangreifer anlegen

Mittelphase (Zug 3-4)

  1. Druck mit Kreisladung aufbauen
  2. Zapdos EX gegen EX-Bedrohungen einsetzen
  3. Bankpräsenz aufrechterhalten

Endphase (Zug 5+)

  1. Präzise Schadensberechnungen
  2. Trainer-Karten effizient nutzen
  3. Für siegbringende Angriffe positionieren

Matchup-Analyse

Günstige Matchups

  • Wasser-Decks: Natürlicher Typenvorteil
  • Flug-Decks: Schwächen ausnutzen
  • Langsame Setup-Decks: Vor deren Aufbau überwältigen

Herausfordernde Matchups

  • Kampf-Decks: Schwächen beachten
  • Control-Decks: Gegen Störungen spielen
  • Spiegelmatches: Bankmanagement entscheidend

Tech-Optionen und Budget-Alternativen

Premium Tech-Karten

  • Raikou EX: Alternativangreifer
  • Tapu Koko: Mobilitätsoption
  • Elevoltek: Endspiel-Finisher

Budget-Alternativen

Häufige Fehler zu vermeiden

  1. Zu frühe Banküberdehnung
  2. Falsche Energieanlagen
  3. Typenschwächen vergessen
  4. Schlechte Preisgeldberechnungen

Turniererfolg-Tipps

  1. Bankmanagement üben
  2. Preisgeldkarten genau verfolgen
  3. Schadensberechnungen kennen
  4. Beliebte Matchups studieren

Wie man Elektro-Decks kontert

Das Verständnis, wie man Elektro-Decks kontert, ist entscheidend, egal ob Sie mit oder gegen sie spielen. Hier die effektivsten Strategien:

1. Kampf-Typ-Vorteil

Kampf-Pokémon sind natürlich stark gegen Elektro-Typen:

  • Machomei

    • 180 KP für exzellente Überlebensfähigkeit
    • Verursacht 120 Basisschaden
    • Perfekter Konter zu Pikachu EX
  • Knogga EX

    • Nutzt Elektro-Schwäche aus
    • Schnelles Setup-Potenzial
    • Starke Preisgeldhandelspotenzial

2. Statusstrategie

Gegnerischen Momentum stören:

  • Barrikadax

    • Paralyse-Lock-Fähigkeit
    • Geringe Energieanforderungen
    • Stört deren Setup-Züge
  • Arktos

    • Zielt gegnerische Bank an
    • Vermeidet direkte Konfrontation
    • Setzt Support-Pokémon unter Druck

3. Energiestörungstaktiken

Energiebeschleunigung limitieren:

  • Kogas Deck
    • Erzwingt Energieabwürfe
    • Verlangsamt deren Setup
    • Stört Combo-Teile

4. Tank-Strategie

Hohe KP-Pokémon können Elektro-Angriffe überdauern:

  • Bisaflor

    • Kontinuierliche Heilung
    • Schwer zu besiegen
    • Starke Konterangriffspotenzial
  • Mewtu

    • Schnelle Energiebeschleunigung
    • Hoher Schadensoutput
    • Konstanter Druck

5. Bankkontrolle

Schadensoutput durch Bankkontrolle limitieren:

  • Zebritz
    • Zielt Bank-Pokémon an
    • Geringe Energieanforderungen
    • Flexible Angriffsoptionen

Erinnern Sie sich: Der Schlüssel zum Besiegen von Elektro-Decks liegt darin, deren Setup zu stören, bevor sie ihre Boardpräsenz etablieren können. Fokussieren Sie sich darauf, deren Energieanlagen zu entfernen und zu verhindern, dass sie ihre Bank mit Elektro-Pokémon füllen.

Fazit

Das Elektro-Deck bietet eine perfekte Mischung aus Stärke und Konsistenz, was es zu einer exzellenten Wahl für Neueinsteiger und erfahrene Spieler macht. Mit ausreichender Übung und Verständnis seiner Strategien sind Sie bestens gerüstet, um Ihr lokales Meta zu dominieren und die kompetitive Leiter zu erklimmen.

Denken Sie daran: Erfolg mit dem Elektro-Deck kommt nicht nur vom Wissen, welche Karten zu spielen sind, sondern wann man sie spielt. Üben Sie weiter, passen Sie sich Ihrem lokalen Meta an und sehen Sie zu, wie diese Siege aufblitzen! ⚡

Published on: 2025-05-25
Gacha Icon

Erlebe TCGP Karten-Ziehung Online

Ziehe sofort deine Lieblings-Pokémon-Karten - Kein Download erforderlich!

20% Chance auf seltene Celestial Guardians Karten

🎯

Tägliche kostenlose Ziehungen

🌟

Hochwertige Karten-Animationen

🔄

Echtzeit-Kartendreh-Erlebnis

⚡️ Schließe dich tausenden Pokémon-Trainern beim Kartenziehen an!

Zufällige Pokemon-Karten

Entdecken Sie zufällige Pokemon-Karten aus unserer umfangreichen Sammlung.

Mehr zufällige Karten erhalten

Ausgewählte TCGP-Pakete

11 Pakete verfügbar

Dein Feedback ist gefragt!

Wir arbeiten ständig daran, Pokemon TCG Pocket zu verbessern. Ob Vorschläge, Fehlerberichte oder einfach deine Gedanken zum Spiel - wir freuen uns über dein Feedback!